Kurse

Online-Seminar: Digitalisierung und Grundildung im Bauwesen vorantreiben
Perspektiven in der Bauwirtschaft
Grundbildung digital unterstützen
Durchgängig digital im Tiefbau
Datenfluss ohne Medienbruch von der Planung,
Bauausführung bis zur AbrechnungDie mobile App für die Baustelle
Anwendung von KI bei der Aufbereitung
von BauschuttProjektergebnisse BAU.Grund@skills.BW
Offene Gesprächsrunde
11. Dezember 2024, 14:00 – 15:30 Uhr, online
Online
Bitte melden Sie sich bei Susanna Koch
unter folgender E-Mail-Adresse an:
s.koch@technische-akademie.de
bis zum 09. Dezember 2024.
Online-Seminar: Onboarding
- Begrüßung
- BAU.Grund@skills.BW –Nachhaltigkeit durch Grundbildung in der Bauwirtschaft
- Mehrwert von Qualifizierung und Grundbildung für die Baubranche
- Erfahrungsberichte und Fördermöglichkeiten für Qualifizierungsmodule
- Best-Practice-Beispiel: Karl-Heinz Rahm GmbH, Stuttgart
- Unterstützung der Betriebe bei der Gewinnung und Beschäftigung von ausländischen Mitarbeitenden
- Mitarbeiterbindung – Tipps zum Onboarding internationaler Fachkräfte
- Offene Gesprächsrunde
22. Oktober 2024, 10:00 – 12:00 Uhr, online
Online
Modul 2: Grundlagen Hochbau
- Holz, Schalung, Bewehrung und Beton
- Mauerwerk
- Gerüst und Estrich
27. Februar – 31. Mai 2024
Ausbildungszentrum Geradstetten
Modul 3: Grundlagen Tiefbau
- Tiefbau
- Straßenbau
- Entwässerung
17. – 21. Juni 2024
Ausbildungszentrum Geradstetten
Modul 1: Grundlagen Bau I
Durch praktische Auftragsarbeiten wird Folgendes vermittelt:
- Einführung in den Arbeitsauftrag, Teambesprechung, Arbeitsplanung
- Fluchten einer Gerade mittels Fluchtstäben
- Einschlagen von Eisennadeln und Schnur befestigen
- Eisennadeln an einer gespannten Schnur schlagen
- Verschiedene Winkel abstecken mit Längenangaben
- Höhen mit dem Nivelliergerät an Eisennadeln anbringen und mit der Wasserwaage übertragen, Zwischenhöhen mittels Visiertafeln anbringen
- Gefälle berechnen und an der Absteckung anbringen
- Bögen abstecken, z.B. mit der Viertelsmethode
- Baufachspezifische mathematische und sprachliche Grundbildung
26. Februar- 01. März 2024
Ausbildungszentrum Geradstetten
Modul 1: Grundlagen Bau II
Durch praktische Auftragsarbeiten wird Folgendes vermittelt:
- Einführung in den Arbeitsauftrag, Teambesprechung, Arbeitsplanung
- Korrektes ablegen von Materialien unter der Berücksichtigung der Zugänglichkeit
- Kontrolle und einrichten der Versorgungsanschlüsse für Strom und Wasser
- Aufstellen von Absperrungen und Verkehrszeichen einschl. deren evtl. Beleuchtung
- Baufachspezifische mathematische und sprachliche Grundbildung
15. – 19. April 2024
Ausbildungszentrum Geradstetten